Polen Gerüst kaufen Erfahrungen.

Im vergangenen Jahr war es ziemlich schwierig, ein neues Gerüst von Plettac oder Layher zu bekommen, wenn man kein Gerüstbauer ist. Ein Bekannter, der selbstständig als Gerüstbauer arbeitet, sagte mir, dass nur Fachkunden und Stammkunden bei Plettac Gerüste erwerben konnten. Es gab einfach einen Mangel an Gerüsten.

Gerüst Polen. Lohnt es sich

Heute, Ende Oktober 2023, sieht es anscheinend anders aus. Die Produktion wurde hochgefahren, und die Lager sind gut gefüllt. Allerdings sind die Preise auch gestiegen. Die Preiserhöhungen der letzten Jahre (bedingt durch Inflation und höhere Rohstoffkosten) machen sich bemerkbar. Doch aufgrund des Zinsanstiegs der Europäischen Zentralbank (EZB) können viele Bauherren im privaten und gewerblichen Bereich nun entsprechende Baukredite erhalten.

Das ist für Handwerker, auch für den Gerüstbau Bereich, ein Problem.

Weniger Geld für Bauherren = weniger Bauanträge = weniger Hochbau Baustellen = weniger Gerüste werden benötigt. Das ist ein “Rattenschwanze”.

Die Preise im Baugewerbe sind im Jahr 2022 weiter angestiegen. Dies ist auf die stark erhöhten Preise für Baumaterialien und Energie aufgrund des Krieges in der Ukraine und den daraus resultierenden Lieferengpässen zurückzuführen. Die Zinskosten trugen ebenfalls zu dieser Entwicklung bei. Die Preise für Bauleistungen im Bauhauptgewerbe sind erneut deutlich gestiegen: Im Dezember 2022 verzeichnete das Statistische Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr einen Preisanstieg von 16,9 %. Im Gegensatz dazu stieg der Verbraucherpreisindex um 8,1 %.

https://www.bauindustrie.de/zahlen-fakten/auf-den-punkt-gebracht/preisentwicklung-im-bauhaupt-gewerbe

Lohnt sich Gerüstkauf in Polen? Erfahrungen

Gutes Arbeitsgerüst aus Polen, kombinierbar mit Plettac-Assco Gerüste

Ein befreundeter Bauherr, der ab Mai 2023 angefangen hat zu bauen, wusste, das sein Baugerüst über den Winter 2023/2024 stehen wird, da der Außenputz (WDVS) nicht im Spätherbst/Winter gemacht werden konnte.

Gerüst Angebot vom Bauträger, Generalunternehmer

Das ganze Bauvorhaben, vom Tiefbau, Rohbau, Dach und Innenausbau wurden – zum Glück – durch ein alteingesessenen Bauträger/Generalunternehmer aus dem Kreis in Auftrag gegeben. Alles Top Arbeit und alles im Zeitplan.

Das Angebot für die Gerüstbauarbeiten war wie folgt:

Arbeitsgerüst/Schutzgerüst für Dachstuhl Montage, Dachdeckerarbeiten und Montage der Solaranlage/PV-Anlage Preis: 6.500 Euro. Enthalten: Aufbau, Standzeit bis Ende Dacharbeiten und Abbau.

Dann im Frühjahr 2024, wieder Aufbau des Arbeitsgerüst für den Putzer/Verputzer von WDVS, Standzeit für die Putzarbeiten, dann Abbau des Putzergerüstes. Preis 6.500,00 Euro.

In Eigenleistung Baugerüst aufbauen

Natürlich mußte das selbst gekaufte Gerüst in Eigenleistung aufgebaut werden. Hier sollte schon mindestens eine Gerüstfachkraft/Gerüstbauer anwesend sein 🙂 So war es auch. Der Aufbau des Handwerkergerüstes war innerhalb von ein paar Stunden erledigt.

Fazit, Gerüst aus Polen kaufen

D.h., für den Bauherren wären Gerüst-Mietkosten für die Gewerk Ausführungen in Höhe von: 13.000 Euro entstanden. Die benötigte Gerüstfläche von 220 Qm (Ständer, Beläge und Co.) haben incl. Lieferung, von Polen nach Deutschland (nähe Köln): 17.000 Euro gekostet.! Es fielen für den Bauherren zwar 4000 Euro Mehrkosten durch den Gerüstkauf an, aber! am Ende des Bauvorhaben (Schätzungsweise Mitte 2024), hat er ein sehr sehr wenig genutztes 220 QM Gerüst!

Ähnliche Inhalte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert