Top 3 Bauunternehmen auf Bali: Wer liefert Qualität und hält Termine?

Luxusvillen, nachhaltige Retreats, modulare Traumhäuser: Auf Bali wird gebaut wie nie zuvor. Doch nicht alles, was glänzt, ist auch solide gebaut. Viele ausländische Bauherren erleben auf der Insel herbe Rückschläge – von monatelangen Verzögerungen bis zu maroden Rohbauten.

👉 Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht erfahrene Partner mit lokaler Expertise und internationalem Qualitätsanspruch.

Wir stellen drei Unternehmen vor, die inmitten des Bauchaos herausstechen – durch verlässliche Projektplanung, echte Nachhaltigkeit und klare Kommunikation. Für jede Zielgruppe ist etwas dabei – vom schnellen Modulhaus bis zur klimapositiven Designvilla.


🥇 Escape Nomade – Wenn Schweizer Präzision auf balinesische Natur trifft

📍 Standort: Ubud
Durchschnittliche Bauzeit: 6–9 Monate

Wer bei Escape Nomade baut, entscheidet sich für ein Baukonzept, das weltweit seinesgleichen sucht. Die deutschsprachige Architektin Anneke van Waesberghe bringt europäische Planungsdisziplin nach Bali – und kombiniert sie mit der Magie balinesischer Handwerkskunst.

Stärken im Überblick:

MerkmalBeschreibung
MaterialqualitätUV-beständige Stoffdächer, Edelstahlrahmen, langlebige Hightech-Komponenten
Internationale ErfahrungProjekte in Afrika, Asien und Europa realisiert
Full-Service-AngebotVon der Designidee bis zur schlüsselfertigen Übergabe

Ideal für: Hoteliers, Resortbetreiber und anspruchsvolle Privatpersonen, die nachhaltigen Luxus mit hoher Mobilität suchen.


🥈 Djitu Rimba – Tropenspezialist mit Turbobauweise

📍 Standort: Südost-Bali
Durchschnittliche Bauzeit: 3 Monate (!)

Das balinesische Unternehmen Djitu Rimba hat sich auf modulare Holzhäuser spezialisiert – zugeschnitten auf das oft extreme Tropenklima der Insel. Wer schnell bauen möchte, findet hier einen verlässlichen Partner mit erstaunlich kurzen Bauzeiten.

Stärken im Überblick:

MerkmalBeschreibung
GeschwindigkeitEinzug in nur 90 Tagen möglich
BauweiseVerwendung robuster Tropenhölzer und zementbasierter Faserplatten
StandortoptimierungGezielte Planung je nach Gelände (Küste, Hanglage, Dschungel)

Ideal für: Investoren oder Expats, die stabile, langlebige und kosteneffiziente Häuser mit kurzer Planungsphase suchen.


🥉 Bali Green Living – Wenn Nachhaltigkeit zur Baukunst wird

📍 Standorte: Canggu & Uluwatu
Durchschnittliche Bauzeit: 8–12 Monate

Bali Green Living bietet ökologisch durchdachte Baukonzepte mit maximaler Gestaltungsfreiheit. Die Kombination aus CO₂-armen Baustoffen, Energieautarkie und Designanspruch macht jedes Objekt zu einem individuellen Unikat.

Stärken im Überblick:

MerkmalBeschreibung
Zertifizierte NachhaltigkeitEinsatz ökologischer Materialien, energieautarke Systeme
DesignvielfaltKombination aus Beton, Holz, Glas – angepasst an die Umgebung
Langfristiger FokusIdeal für Bauherren mit hohem Umweltbewusstsein

Ideal für: Bauherren, die mit ihrem Haus ein ökologisches Statement setzen wollen – auch wenn es dafür etwas länger dauert.


Fazit: Welcher Anbieter passt zu welchem Projekt?

Zielgruppe / AnforderungBester Anbieter
Schnelle Bauzeit & Robustheit✅ Djitu Rimba
Luxus & Design im Öko-Kontext✅ Escape Nomade
Maximale Nachhaltigkeit & Individualität✅ Bali Green Living

🏗️ Wichtig: Ohne gültige Baugenehmigung (IMB/PBG) drohen Rückbau und Bußgelder

Bevor du auf Bali mit dem Hausbau beginnst, solltest du dich umfassend über die rechtliche Lage informieren – denn ohne Genehmigung kann es teuer werden!

Was ist die PBG-Genehmigung?

Die klassische IMB-Genehmigung wurde inzwischen durch die PBG („Persetujuan Bangunan Gedung“) ersetzt. Sie ist Pflicht für alle Bauprojekte – auch für temporäre Gebäude oder modulare Holzhäuser. Hinzu kommt oft eine SLF-Zertifizierung („Sertifikat Laik Fungsi“) nach Fertigstellung.

🔍 Ohne gültige PBG/SLF sind Bauprojekte illegal – es drohen Bußgelder, Rückbau oder sogar Abriss!


Was bedeutet das für ausländische Bauherren?

  • Ausländer dürfen auf Bali kein Land direkt besitzen.
  • Rechtssicheres Bauen ist nur möglich über:
    • eine PMA-Gesellschaft (indonesische Kapitalgesellschaft)
    • oder Hak Pakai-Nutzungsrechte (z. B. für KITAS/KITAP-Inhaber)
  • Nominee-Konstrukte sind illegal – und bieten keine Genehmigungssicherheit.

Empfehlung: Rechtlich absichern – mit erfahrenem Bauanwalt

Die Bauvorschriften in Indonesien ändern sich regelmäßig. Daher ist es ratsam:

  • einen lokalen Notar (Notaris) zu beauftragen,
  • einen spezialisierten Bauanwalt für die Prüfung von Grundstückstiteln und Zonenplänen einzuschalten,
  • und sich beim Antrag auf PBG über das SIMBG-Portal begleiten zu lassen.

So kannst du rechtlich sicher bauen – ohne spätere Risiken.

🔗 Quellen & weiterführende Infos: