Stihl im Jahr 2025: Wenn das Online-Formular streikt – bleibt nur noch der Postweg (auf Kosten des Kunden)
Mein Schreiben an den Stihl-Kundendienst:
Sehr geehrtes Stihl-Team,
wäre es nicht zielführender, den offensichtlichen Fehler in Ihrem Cashback-Formular technisch zu beheben – statt den Mehraufwand auf die Kunden abzuwälzen?
Ich habe wie vorgesehen eines Ihrer Aktionsprodukte bei einem autorisierten Händler gekauft, um am „Stihl Cashback 2025“ teilzunehmen. Doch die Online-Anmeldung scheitert – offenbar aufgrund eines Programmierfehlers.
Fehlerhafte PLZ-Prüfung im Formular
Meine Postleitzahl lautet 53925 – korrekt und fünfstellig. Dennoch erscheint konstant folgende Fehlermeldung:
„Die Postleitzahl für Deutschland muss 5-stellig sein.“
Dieser Fehler tritt unabhängig vom verwendeten Browser auf – getestet mit Chrome und Opera. Es handelt sich offenbar um ein allgemeines technisches Problem.
Anstatt Online – jetzt Postversand?
Da die Formularübermittlung nicht möglich ist, bleibt mir laut Aktionsseite nur der Weg per Post. Das bedeutet für mich konkret:
- zusätzliche Wege
- rund 17 km Fahrt zur nächsten Poststelle
- unnötiger Zeitaufwand und zusätzliche Kosten
Das ist aus Kundensicht kein moderner Service.
Ein technisches Problem auf Ihrer Seite sollte nicht dazu führen, dass Kunden mit zusätzlichem Aufwand belastet werden. Es wäre fair, das Formular zügig zu korrigieren oder betroffenen Kunden eine digitale Alternative anzubieten.
Aktuell wirkt es leider so:
53925 – laut Stihl offenbar keine gültige deutsche Postleitzahl.
Das Formular bleibt unbrauchbar.
Und als Kunde bleibt mir nur der klassische Briefumschlag.
Mit freundlichen Grüßen
H. Renn
Cashback beantragt – aber das Formular blockiert
Am 13.06.2025 wurde bei Gölz Gartengeräte in 53932 Schleiden eine Stihl HSA 60 im Set mit AK10 Akku und Ladegerät gekauft – ganz regulär bei einem Stihl-Fachhändler. Ein perfekter Kandidat für die laufende Stihl Cashback-Aktion 2025.
Am nächsten Tag sollte der Cashback wie vorgesehen online über die Seite stihl-cashback.de/AKSystem beantragt werden. Produkt ausgewählt, Seriennummer eingetragen, Kaufbeleg hochgeladen – alles lief zunächst problemlos. Doch beim letzten Schritt scheitert der Antrag.
Keine Händlerauswahl möglich trotz korrekter Postleitzahl
Das hat sich nun Erledigt. Lag daran, das die Firma nicht wie auf der Rechnung unter der PLZ 53932 sondern unter 53937 bei Stihl gelistet wird. Selber herausgefunden, Stihl Service hilft da nicht weiter…
Das Formular verlangt die Eingabe der Postleitzahl des Händlers – in diesem Fall „53932“ für Schleiden. Normalerweise sollte danach ein Dropdown-Menü erscheinen, in dem der Händler ausgewählt werden kann. Doch genau das passiert nicht. Die Auswahl bleibt leer, obwohl Gölz Motorgeräte Süd als offizieller Stihl Partner dort ansässig ist.
Die Folge: Der Antrag kann nicht abgesendet werden. Stattdessen erscheint dauerhaft die Fehlermeldung:
„Bitte wählen Sie einen Markt aus.“
Ein echtes Problem – denn ohne Auswahl eines Händlers lässt sich das Formular nicht abschließen.
Mögliche Ursachen: Systemfehler oder fehlende Händlerverknüpfung
Ob es sich hierbei um einen Einzelfall handelt oder ob ein technischer Fehler auf der Website vorliegt, ist derzeit offen. Denkbar ist, dass bestimmte Händler – trotz ordnungsgemäßer Listung – nicht richtig mit der Datenbank verknüpft sind. Alternativ könnte es sich um einen Ladefehler des Dropdown-Menüs handeln, der die Händlersuche blockiert.
Klar ist: Ohne Händlerauswahl funktioniert der Antrag nicht – und das sorgt bei Kunden verständlicherweise für Frust.
Was jetzt zu tun ist: Kontakt mit dem Stihl Support
Wer ebenfalls betroffen ist, sollte sich direkt an den Stihl Kundenservice wenden. Idealerweise mit folgenden Unterlagen:
- Kaufbeleg als PDF oder Scan
- Seriennummer des Produkts
- Screenshot der Fehlermeldung im Formular
Stihl Kundenservice – Kontaktmöglichkeiten:
- Website: www.stihl.de
- Cashback-Aktionsseite: stihl-cashback.de/AKSystem
- Kontaktformular/Support-Hotline: Angaben jeweils auf der Aktionsseite
Fazit: Cashback ja – aber nicht ohne Hindernisse
Die Stihl Cashback-Aktion 2025 ist eigentlich eine attraktive Möglichkeit für Kunden, sich einen Teil des Kaufpreises zurückzuholen. Doch technische Probleme wie die nicht funktionierende Händlerauswahl werfen unnötige Hürden auf.
Wer betroffen ist, muss aktuell den Umweg über den Kundenservice nehmen – und hoffen, dass eine manuelle Bearbeitung möglich ist. Wir bleiben dran und berichten, sobald es ein offizielles Statement oder eine Lösung von Stihl gibt.
Kurzfassung für den Stihl Support – Cashback-Antrag nicht möglich
Ich habe am 13.06.2025 bei Gölz Gartengeräte, 53932 Schleiden eine Stihl HSA 60 im Set mit AK10 Akku und Ladegerät gekauft. Am 14.06.2025 wollte ich den Cashback über stihl-cashback.de/AKSystem beantragen.
Das Formular wurde vollständig ausgefüllt, Seriennummer und Kaufbeleg hochgeladen.
Seriennummer des Geräts: XXXXXX
Problem: Nach Eingabe der Postleitzahl 53932 wird kein Händler zur Auswahl angezeigt – das Dropdown-Menü bleibt leer. Es erscheint die Fehlermeldung: „Bitte wählen Sie einen Markt aus.“ Der Antrag lässt sich dadurch nicht absenden.
Bitte prüfen Sie das Problem und teilen Sie mir mit, wie ich den Antrag dennoch erfolgreich einreichen kann. Kaufbeleg und Produktdaten liegen vollständig vor.