Frage: Die Aufsparrendämmung als Ausführung Dampfdicht oder diffusionsoffen erstellen?
Ich plane, das Dach unseres älteren Hauses neu zu dämmen. Die Dämmung soll entlang der Sparren erfolgen. Die Struktur des Dachs ist wie folgt: Es besteht aus einer Dampfbremse, gefolgt von 12 Zentimeter breiten Sparren, die mit Steinwolle isoliert sind. Danach kommt eine 3 Zentimeter dicke Luftschicht, gefolgt von Dachpappe, Lattung und Betondachpfannen. Es gibt keine Belüftung an der Traufe oder am First. Unser Plan ist es, die Dachpfannen, die Lattung und die Dachpappe zu entfernen, um eine zusätzliche Aufsparrendämmung mit Polyurethan (PUR) durchzuführen. Ist es ratsam, eine diffusionsoffene oder eine diffusionsdichte Dämmung zu wählen?
Antwort: Dampfsperre UND Bitumenbahn wäre Ideal.
Diese Entscheidung ist von verschiedenen Faktoren abhängig und es gibt keine eindeutige Antwort. Es ist jedoch wichtig, eine Dampfsperre zu verwenden und idealerweise zusätzlich eine Polymer-Bitumenbahn an der Oberseite einzusetzen. Des Weiteren ist es entscheidend, die Dämmung winddicht zu verlegen, da dies die Effektivität der Dämmung maßgeblich beeinflusst.