Inhaltsverzeichnis
Ok, Holz „verbrennen“ und dann als Fassadenholz an die Hausfassade anbringen, ist das Ratsam?
Yakisugi Holz – Verbranntes Holz für die Fassade
Für einen Altbau mit einer schlechten WDVS Ausführung, sollte eine günstige und schnelle Möglichkeit gefunden werden, die Fassade zu Sanieren. Wetterschutz – Regenschutz und Optik.
Für alle Holzarten
- Buche.
- Kastanie.
- Eiche.
- Esche.
- Espe.
- Fichte.
- Kiefer.
- Lärche.
- Zedern.
Ich habe ich für „günstiges, billiges“ Fichtenholz 2. Wahl entschieden und mir überlegt, wie diese Holzart – eigentlich nicht gut für den Außenbereich geeignet – haltbarer zu machen. Gefunden habe ich das:
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Was ist Yakisugi Holz?
Bei dieser Art der Holzveredelung wird das Holz durch extreme Hitze „angekohlt“. Das Yakisugi-Holz wird so sehr widerstandsfähig gegen Pilze und Holzschädlinge. Ein weiterer Vorteil, auch Holzarten wir Fichte oder Tanne wird durch diese Behandlung für den Außenbereich nutzbar.
Das Yakisugi (Verkohlen von Holzoberfläche) stammt aus Japan und wir dort in der Regel mit Zedernholz umgesetzt.
Wie „verbrenne ich die Holzoberfläche“?
Das ganze geht Heute einfacher als wie vor hunderten von Jahren. Ich nutze für das flemmen/verbrennen der Holzoberfläche einen Gasbrenner (Bitumen-Brenner), welcher auch für das verlegen von Bitumenbahnen auf Dächer und Co. zum Einsatz kommt.
Einsatzmöglichkeiten von karbonisiertem Holz
Die Einsatzmöglichkeiten sind sind unbegrenzt, überall wo Holz zum Einsatz kommt – Innen und Außen – kann diese 100% natürliche Art der Holzversieglung verwendet werden. Ich habe diese Holzversiegelung wie folgt zum Einsatz gebracht:
Gartenzaun verbrannte Holzoberfläche:
Hochbeet verbrannte Holzoberfläche:
Hausfassade verbrannte Holzoberfläche:
IBC Wassertank Verkleidung gebrannte Holzoberfläche:
Mein Fazit nach 1 Jahr.
Seit mehr als 1 Jahr habe ich nun das Holz in dieser Optik „im Einsatz“. Bisher bin ich zufrieden. An einigen Holzbretter wurde die Kohl von Wind und Regen abgewaschen, was aber nicht schlimm ist, diese „verwaschene Optik“ gefällt mir noch besser 🙂