Werbung hier:

Pool selber bauen

Ein eigenes Schwimmbad im Garten – der perfekte Ort zum Entspannen, Abkühlen und Spaß haben. Und das Beste: Mit etwas Zeit, dem richtigen Werkzeug und handwerklichem Einsatz kannst du deinen Pool selber bauen.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schwimmbadbau zeigen wir dir detailliert, wie du einen kleinen Gartenpool (7 x 3 Meter) selbst anlegst – inklusive technischer Grundlagen und realistischer Materialkosten-Tabelle.

✅ Planung ist alles: Größe, Lage, Technik

Bevor du loslegst, musst du die wichtigsten Eckdaten klären:

  • Wie groß soll der Pool werden?
  • Wo ist der beste Standort im Garten? (Wegen Sonne, Bäume, Strom/Wasserleitung)
  • Welche Ausstattung möchtest du?

In unserem Beispiel planen wir:

  • Maße innen: 7 x 3 m
  • Ausstattung: Treppe, Sitzpodest, Scheinwerfer, Skimmer
  • Optional: Gegenstromanlage, Massagedüsen
  • Gesamter Aushub: 8 x 4 m (mit Platz für Bausteine + Arbeitsraum)

💡 Tipp: Für den Poolbau ist in manchen Bundesländern eine Baugenehmigung erforderlich. Erkundige dich vorher beim Bauamt.

💰 Was kostet ein selbstgebauter Gartenpool?

Ein kleiner Pool in Eigenregie spart viel Geld – doch auch Materialkosten und Technik summieren sich schnell. Damit du besser planen kannst, findest du hier eine realistische Übersicht:

Beispiel! Ca. Materialkosten-Tabelle (ca. 7 x 3 m Pool)

PositionMenge / MaßeEinzelpreis (ca.)Gesamtkosten (ca.)Hinweise
Modulbausteine (Styropor)ca. 60–70 Stück35–50€2.400€Für Beckenwände, inkl. Verbindungselemente
Bewehrungsstahl (Matten + Stäbe)ca. 80 m² + 60 Stäbe3–5€/m² bzw. Stab450€Für Bodenplatte & Stabilisierung der Wände
Beton (Fertigbeton C25/30)ca. 10 m³130–160€/m³1.400€Inkl. Lieferung, evtl. Pumpe + Zuschläge beachten
PVC-Rohre + Fittingsca. 40 m + Zubehör7–10€/m350€Für Verrohrung, Skimmer, Einlaufdüsen, optional Massagedüsen
Poolfolie inkl. Keilbiese1 Stk. (7x3x1,5 m)800–1.200€1.000€Hochfrequenzverschweißt, meist auf Maß bestellt
Vlies (Unterlage Folie)25–30 m²3–5€/m²100€Schutz gegen Betonunebenheiten
Skimmer-Set1 Set120–250€180€Inkl. Düsen, Skimmer, Dichtungen
Scheinwerfer LED (12V)2 Stück80–120€200€Für stimmungsvolle Beleuchtung
Poolpumpe + Filteranlage1 Set400–800€600€Sandfilteranlage oder Kartuschenfilter
Treppe (Einbau / gemauert)1 Stückca. 300–500€400€Optional selbst betoniert oder als Fertigelement
Sonstiges (Kleber, Dichtungen, Werkzeuge)Pauschal300€Kleinteile, Verbrauchsmaterialien

Gesamtkosten Material (brutto, ohne Arbeitskosten):
🧾 ca. 7.800€ – 8.800€

Zusätzliche Ausgaben möglich für:

China Minibagger Xiniu Rhinoceros
  • Baggermiete / Werkzeuge: ca. 300–500€
  • Betonpumpe / Anfahrt: 200–400€
  • Gegenstromanlage / Massageoptionen: 500–2.000€

📆 Wer alles in Eigenleistung übernimmt, kann locker über 10.000€ sparen im Vergleich zu einem Fertigpool mit Montage.

🛠️ Schritt-für-Schritt: So baust du deinen Pool

1. Baugrube ausheben

Volvo ECR235e Bagger

Mit einem gemieteten Minibagger hebst du eine Grube von 8 x 4 m bei ca. 1,80 m Tiefe aus. Die Tiefe setzt sich zusammen aus:

  • 5 cm Sauberkeitsschicht
  • 15 cm Fundament
  • 150 cm Pooltiefe
  • 10 cm Aufbau für Fliesen/Folie/Randstein

Die Grube sollte exakt und mit geraden Wänden ausgehoben werden, um bei der Modulmontage Zeit zu sparen.


Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Video Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=mpakt5lK6w8

2. Schnurgerüst und Nullpunkt festlegen

Ein Schnurgerüst besteht aus Holzpflöcken und gespannten Schnüren und definiert exakt die Position deines Pools. Mit einem Rotationslaser oder einer langen Wasserwaage legst du den „Nullpunkt“ fest – die höchste Bezugshöhe für Fundament, Beckenrand und Technik.

3. Fundamentplatten verlegen

Auf einer verdichteten Kiesschicht wird eine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton eingebracht. Darauf folgen Betonplatten oder eine Ortbetonplatte mit Armierung. Diese bildet die tragende Unterkonstruktion für die Poolmodule. Alles muss exakt in Waage liegen!

4. Poolmodule aufbauen

Die Modulbausteine aus Styropor oder Hartschaum werden auf dem Fundament platziert, ineinandergesteckt und mit Armierungseisen versehen. Verbindungsschwerter stabilisieren die Konstruktion. Achte auf exakte Winkeltreue (Satz des Pythagoras!) und gleichmäßige Höhe.

5. Verrohrung setzen

Jetzt bohrst du Aussparungen für Einlaufdüsen, Scheinwerfer, Skimmer und ggf. Massagedüsen. Druckfeste PVC-Rohre mit Spezialkleber verbinden und zur Technikbox oder zum Filterplatz führen. Alles auf Dichtheit prüfen!

6. Bewehrung und Betonage

Eisenbewehrung Eisenkorb für ein Fundament auf Baustelle

Bodenplatte, Seitenwände und Treppe werden in einem Arbeitsgang betoniert (Monolithbauweise). Hierzu musst du zuvor Stahlgittermatten (Bewehrung) einlegen und die Wände abspreizen/verstärken. Der Beton wird mit einer Pumpe eingebracht.

7. Aushärten lassen

Der Beton muss mindestens 28 Tage trocknen. In dieser Zeit:

  • Becken abdecken (gegen Sonne/Hitze)
  • Oberfläche feucht halten (gegen Spannungsrisse)

8. Folie und Technik einbauen

Jetzt hängst du die Poolfolie ein, montierst Scheinwerfer, Düsen, Skimmer, Filteranlage und Steuerung. Danach langsam mit Wasser befüllen und alles prüfen.

🚧 Werkzeug Übersicht

WerkzeugEinsatzbereich
Bagger (Miete)Aushub der Baugrube
Rotationslaser, WasserwaageHöhen- und Fluchtbestimmung
Gummihammer, Zollstock, SchnurAusrichtung und Justierung
Akkuschrauber, CuttermesserMontage der Poolmodule
Beton, ArmierungseisenBodenplatte & Stabilisierung der Wände
PVC-Rohre & KleberVerrohrung für Technik und Düsen

🏁 Fazit: Pool selber bauen lohnt sich

Ein Poolbau in Eigenleistung ist kein Kinderspiel, aber mit guter Vorbereitung absolut machbar. Du sparst bares Geld, lernst viel über Technik und genießt am Ende dein eigenes Schwimmbad im Garten.

✔️ Individuelles Design
✔️ Wertsteigerung für dein Haus
✔️ Lebensqualität auf neuem Level

Weitere praktische Pool-Themen:

  • Technikraum richtig planen
  • Solarabsorber selber bauen
  • Pool reinigen & pflegen