Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen – die clevere Lösung bei der Fassadensanierung
Wer seine Hausfassade modernisieren will, denkt heute nicht nur an die Optik – auch Wärmeschutz, Energieeffizienz und langfristige Wartungsfreiheit spielen eine entscheidende Rolle. Eine besonders beliebte Möglichkeit dabei: das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Klinkerriemchen. Es verbindet bewährte Dämmtechnik mit klassischem Ziegel-Look – ohne teure Fundamente oder aufwendige Edelstahlabfangungen.
Fassadensanierung mit Klinkerriemchen


Klinkerriemchen sind mehr als nur ein Ersatz für klassisches Klinkermauerwerk – sie sind eine moderne und kostengünstige Alternative. Gerade bei Altbauten ohne Dämmung ist die Kombination aus WDVS und Klinkerriemchen ideal: Sie verbessert nicht nur die Energiebilanz, sondern schützt auch langfristig vor Feuchtigkeit, Pilzen oder Schimmel.
Hersteller im Vergleich – WDVS mit Klinkerriemchen
Hersteller | Systembezeichnung | Verarbeitbarkeit | Preisniveau | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Sto SE & Co. KGaA | StoTherm Classic + Riemchen | Profi- und Laiengeeignet | Hoch | Sto bietet umfassenden WDVS-Aufbau, hohe Haltbarkeit, Riemchen mit Natursteinoptik |
Baumit GmbH | Baumit StarSystem Riegelfassade | Handwerkerfreundlich | Mittel | Gute Auswahl an Riemchen-Oberflächen, einfache Verarbeitung |
Caparol (DAW SE) | Capatect System Riemchen Fassaden | Einfache Montage, auch DIY | Mittel | Komplettsystem inkl. Kleber, Armierung, Riemchen – alles aus einer Hand |
quick-mix (Sievert SE) | weber.therm mit Klinker Riemchen | Anspruchsvoll, fachgerechte Ausführung empfohlen | Günstig bis Mittel | Große Auswahl an Riemchen-Designs, besonders frostbeständig |
HECK Wall Systems | HECK K+A mit Verblendriemchen | Fachbetrieb empfohlen | Mittel bis Hoch | Bekannt für robuste Systeme, auch für große Flächen und Altbausanierungen geeignet |
Im Gegensatz zu herkömmlichem Klinker sind für Klinkerriemchen keine zusätzlichen statischen Maßnahmen erforderlich. Auch Selbstbauer profitieren, denn die Riemchen lassen sich einfach und ohne Spezialwerkzeuge anbringen. Das System ist wartungsfrei – nach der Montage fallen keine weiteren Kosten mehr an.
Gestaltungsmöglichkeiten
Neben der großflächigen Fassade lassen sich auch Sockelbereiche mit Klinkerriemchen gestalten. Hier schützen die keramischen Beläge vor allem die vom Spritzwasser stark beanspruchten Gebäudeteile. Dank hochwertiger Eigenschaften sind die Riemchen widerstandsfähig, frostbeständig und ersetzen sogar den sonst üblichen Strukturputz – inklusive eines ansprechenden, hochwertigen Finishs.
Vorteile von Klinkerriemchen im WDVS
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Kostengünstig | Deutlich günstiger als klassisches Klinkermauerwerk |
Energieeffizient | Verbesserter Wärmeschutz senkt langfristig Heizkosten |
Kein Fundament notwendig | Kein aufwendiger Unterbau oder Edelstahlabfangungen erforderlich |
Leichte Verarbeitung | Ideal für Selbstbauer, einfache Montage |
Individuelles Design | Große Auswahl an Farben, Formaten und Oberflächenstrukturen |
Wartungsfrei | Keine weiteren Instandhaltungskosten nach der Anbringung |
Witterungs- und frostbeständig | Langlebiger Schutz vor Umwelteinflüssen und Feuchtigkeit |
Auch für Sockelflächen geeignet | Schützt sensible Bereiche gegen Spritzwasser und mechanische Einflüsse |
Fazit:
Das WDVS mit Klinkerriemchen vereint energieeffiziente Dämmung mit hochwertigem Design – ganz ohne große bauliche Eingriffe. Es eignet sich sowohl für die komplette Fassadensanierung als auch für Akzentbereiche wie Sockelzonen. Dank der einfachen Verarbeitung und der wartungsfreien Eigenschaften ist dieses System nicht nur optisch, sondern auch wirtschaftlich eine starke Lösung.
Zum Schluss 🙂
Förderprogramme für Wärmedämmung (KfW & BAFA)
Wenn du deine Hausfassade mit einem Wärmedämmverbundsystem sanieren möchtest, kannst du staatliche Fördermittel beantragen. Je nach Vorhaben gibt es Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vorteile.
Förderprogramm | Träger | Förderart | Förderhöhe (Stand 2025) |
---|---|---|---|
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Einzelmaßnahme | BAFA | Direkter Zuschuss | 15 % bis 20 % der förderfähigen Kosten |
BEG – Kreditvariante (KfW 261/262) | KfW | Zinsgünstiger Kredit + Tilgungszuschuss | Bis zu 30.000 € Tilgungszuschuss möglich |
Steuerbonus für Sanierung | Finanzamt | Steuerliche Abschreibung | 20 % auf drei Jahre, max. 40.000 € |
iSFP-Bonus (individueller Sanierungsfahrplan) | BAFA | Zusätzlicher Zuschuss von 5 % | Nur in Verbindung mit BEG-Einzelmaßnahme |
Wichtig:
Für alle Förderungen gilt: Maßnahmen müssen vor Beginn beantragt werden, häufig ist ein Energieeffizienz-Experte erforderlich. Bei der BEG-Förderung z. B. musst du vor der Auftragserteilung einen Förderantrag stellen.