Haus Neubau

Architekt für Bauherren: Von der Planung bis zur Bauleitung unverzichtbar

Die wichtigsten Aufgaben in der Planungsphase

In der Planungsphase legt ein Architekt das Fundament für das gesamte Bauprojekt. Den Anfang bildet die Bedarfsermittlung, bei der genau analysiert wird, welche Wohn- und Nutzungswünsche erfüllt werden sollen. Dazu gehören Fragen nach der benötigten Wohnfläche, der Anzahl der Schlafzimmer, ob ein Arbeitszimmer, ein Gäste-WC oder auch eine Terrasse eingeplant werden soll. Auf dieser Grundlage entwickelt der Architekt erste Skizzen und Grundrisse, die das zukünftige Bauwerk greifbar machen. Parallel kümmert er sich um die notwendigen Bauanträge, etwa die Baugenehmigung bei der zuständigen Gemeinde, damit rechtlich alles abgesichert ist. Sobald diese Fragen geklärt sind, folgt der nächste Schritt: die Finanz- und Zeitplanung. Mit realistischen Kalkulationen schützt der Architekt Bauherren vor unerwarteten Kosten und sorgt dafür, dass das Projekt von Beginn an auf einem soliden Fundament steht.


Gerade in Regionen wie Rosenheim, wo Bauprojekte oft mit besonderen Anforderungen an Gestaltung, Grundstücksgegebenheiten und kommunale Vorgaben verbunden sind, ist ein professioneller Architekt in Rosenheim ein wichtiger Partner. Er kennt die regionalen Bauvorschriften, arbeitet eng mit den Behörden zusammen und schafft dadurch zusätzliche Sicherheit für Bauherren.

Der Architekt als Koordinator in der Bauleitung

Mit dem Beginn der Bauphase übernimmt der Architekt die Rolle eines zentralen Koordinators. Er sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Gewerken wie Rohbau, Elektrik, Sanitär, Dach oder Malerarbeiten reibungslos funktioniert. Dabei überwacht er nicht nur den Zeitplan, sondern kontrolliert auch die Qualität der Arbeiten, sodass mögliche Baumängel frühzeitig erkannt und behoben werden können. Gleichzeitig achtet er auf die Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften, die auf einer Baustelle unverzichtbar sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil seiner Arbeit ist die Kommunikation. Der Architekt übersetzt Fachsprache in verständliche Informationen, vermittelt zwischen Handwerkern und Bauherren und sorgt so dafür, dass keine ständigen Einzelabsprachen notwendig werden. Hinzu kommt die Dokumentation des Baufortschritts: Laufende Protokolle und Nachweise schaffen Transparenz und geben Bauherren die Sicherheit, jederzeit den Überblick zu behalten.

Unterstützung bei rechtlichen Fragen

Baurecht: 5 Grundlagen, die Bauherren kennen sollten https://verbraucherschutz.tv/baurecht-5-grundlagen-die-bauherren-kennen-sollten/

Rechtliche Themen stellen für viele Bauherren eine Herausforderung dar. Hier übernimmt der Architekt die Rolle des zuverlässigen Begleiters, der komplizierte Vorgaben verständlich erklärt. Er prüft Bauverträge, achtet auf klare Formulierungen und stellt sicher, dass keine nachteiligen Klauseln übersehen werden. Darüber hinaus kennt er die relevanten Vorschriften – von Bauordnung und Brandschutzauflagen bis hin zu Energieeffizienz-Regeln und Nachbarschaftsrecht. Auch beim Einholen wichtiger Genehmigungen, beispielsweise der Baugenehmigung beim Bauamt, ist seine Unterstützung entscheidend. Auf diese Weise lassen sich teure Verzögerungen durch fehlende Unterlagen vermeiden.

Warum sich die Kosten für einen Architekten lohnen

Viele Bauherren fragen sich, ob ein Architekt nicht zu teuer ist. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass seine Arbeit langfristig mehr Geld spart, als sie kostet. Durch eine präzise Planung verhindert er Fehler, die später zu kostspieligen Umbauten oder Verzögerungen führen könnten. Gleichzeitig achtet er auf eine realistische Kostenkalkulation und schützt Bauherren vor finanziellen Risiken. Auch die Qualität des Bauwerks wirkt sich positiv aus: Wer auf hochwertige Planung und Umsetzung setzt, profitiert von der Wertbeständigkeit seiner Immobilie. So entsteht nicht nur ein Haus nach den eigenen Vorstellungen, sondern auch eine sichere und wirtschaftlich sinnvolle Investition.

Kostenrahmen & Beispiele

Damit du ein Gefühl dafür bekommst, was typische Architektenhonorare kosten können, hier ein Überblick anhand verschiedener Szenarien. Preis sind CA-Preise!

SzenarioBaukosten / UmfangArchitektenhonorar / Leistung
Neubau Einfamilienhaus, alle Leistungsphasen (LPH 1-9), Baukosten ~ 350.000 €ca. 350.000 €~ 10-15 % der Baukosten → also zwischen 35.000 € und 52.500 € netto.
Nur Planungsphasen 1-4 (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung) bei einem Projekt mit ~ 130 m² Wohnfläche, Honorarzone III und angenommene Baukosten 195.000 €kleiner Umfang~ 7.000-8.500 € netto. (Unterpunkt: für Entwurf, Vorplanung, Genehmigungsplanung etc.)
Beispiel für ein Einfamilienhaus mit anrechenbaren Baukosten 500.000 €500.000 €Honorarzone III, alle Phasen → etwa 62.900 € bis 78.450 € netto. Aachener Zeitung
Honorar bei kleineren Planungsleistungen (z. B. Grundstückkartierung, Entwurf, einfache Genehmigungsplanung)klein bis mittelOft individuell, z. B. Entwurfsplanung zwischen 2.000 € und 8.000 €, abhängig vom Umfang.
Stundenhonorar bei Beratungsleistungen oder kleinen Zusatzaufgabeneinzelne LeistungenÜbliche Stundensätze etwa 120-200 €/Stunde bei erfahrenen

Mehrwert für Bauherren durch professionelle Begleitung

Ein Architekt bietet deutlich mehr als Pläne und Bauleitung. Er begleitet Bauherren über die gesamte Bauphase hinweg und sorgt für Sicherheit, Transparenz und Entlastung. Seine Unterstützung reicht von der ersten Entwurfsplanung über die Klärung rechtlicher Fragen bis hin zur Abnahme durch Sachverständige. Für Bauherren bedeutet das weniger Stress, da der Architekt als zentraler Ansprechpartner fungiert, offene Fragen beantwortet, Kosten im Blick behält und den Ablauf des Projekts strukturiert. Gleichzeitig schafft er durch die fachgerechte Umsetzung der Gewerke ein professionelles Ergebnis, das sowohl in Qualität als auch in Nachhaltigkeit überzeugt.

Damit wird der Architekt zu einer Schlüsselfigur im gesamten Prozess – er reduziert die Belastung der Bauherren, minimiert Risiken und begleitet den Weg zum Eigenheim mit verlässlicher Expertise.