QuiMo WL1600 – Die Zukunft der Baumaschinen


Revolutionäre Technologie aus Baden-Württemberg

Die QuiMo GmbH aus Sauldorf-Boll hat mit dem QuiMo WL1600 eine völlig neue Maschinenklasse entwickelt. Der vollelektrische Zwei-Rad-Lader kombiniert die Eigenschaften von Radladern und Staplern und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz, Nachhaltigkeit und Wendigkeit. Das Besondere: Die Maschine arbeitet ohne Fahrerkabine und ohne Knicklenkung – stattdessen sorgen ein intelligentes Gegengewicht und eine innovative Steuerung für Stabilität und Präzision.


Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=JG9BlqaaS1c


Technische Highlights der QuiMo WL1600

Das Herzstück des Konzepts ist ein verschiebbares Gegengewicht, das zugleich die Batterie enthält. Es verschiebt sich automatisch beim Be- und Entladen und hält die Maschine jederzeit im Gleichgewicht. Dadurch bleibt die Bauweise kompakt und leicht, bei gleichzeitig hoher Nutzlast.

MerkmalWert
Leergewicht1.800 kg
Zuladung1.600 kg
Batteriekapazität30 kWh
Betriebsdauer> 8 Stunden unter Last
Höhe2.080 mm
Länge (mit Palettengabel)2.200 mm
Breite1.200 mm
Max. Ladehöhe Palette2.800 mm
Max. Ladehöhe Schaufel1.900 mm
ArbeitsgeräteträgerUniversal

Vergleich mit herkömmlichen Ladern

Im direkten Vergleich zu Standard-Radladern überzeugt der WL1600 mit:

  • Wendigkeit: Nur 3,75 m Rangierfläche erforderlich (statt 7,2 m).
  • Exakter Lastpositionierung: Dank horizontal verschiebbarem Arbeitsarm – ohne Umsetzen.
  • 360°-Bewegungsfähigkeit: Drehen auf der Stelle möglich.
  • Leichte Bauweise: Nahezu 1:1 Verhältnis von Leergewicht zu Nutzlast.
  • Energieeffizienz: Bis zu 40 % geringerer Verbrauch.
  • Kostenreduktion: Rund 30 % günstiger in der Anschaffung, zudem niedrige Betriebskosten.
  • Transportvorteile: Kompakte Maße erlauben den Transport auch mit kleineren Fahrzeugen.

Die innovative Konstruktion mit nur einer Achse reduziert Komplexität und Materialeinsatz – das spart Ressourcen, senkt CO₂-Emissionen in der Herstellung und macht die Maschine wirtschaftlich attraktiv.


Einsatzbereiche & Vorteile

Der WL1600 kann in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden:

  • Bauwirtschaft – von Baustellen in Innenstädten bis zu Großprojekten.
  • Industrie & Logistik – effizientes Handling schwerer Lasten auf engem Raum.
  • Landwirtschaft – vielseitige Aufgaben durch verschiedene Anbaugeräte.
  • Automatisierung – als Robotik-Plattform für Spezialanwendungen geeignet.

Aktuelle Entwicklungen

  • Präsentationen: Der WL1600 wurde auf der bauma 2025 und der demopark 2025 vorgestellt.
  • Partner & Förderung: Kooperationen u. a. mit InMach Intelligente Maschinen GmbH und Uniblech, Förderungen durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (InvestBW) und die ESA (ESA-BIC).
  • Praxis-Tests: Bereits erfolgreich bei STRABAG im Einsatz demonstriert.
  • Resonanz: Auch politische Vertreter wie der Oberbürgermeister von Ulm zeigten sich beeindruckt vom Konzept.

Damit unterstreicht QuiMo das Potenzial des WL1600, eine Schlüsselrolle in der Elektrifizierung und Automatisierung von Baumaschinen einzunehmen.


Kontakt zur Firma

QuiMo GmbH
Mühläcker 18
88605 Sauldorf-Boll

📞 Telefon: +49 7777 938899
✉️ E-Mail: info@quimo-gmbh.de
🌐 Web: www.quimo-gmbh.de