Werbung hier:
Abbruch Baustelle Kobelco Bagger beim Abriss

Die größten Baumaschinen-Hersteller der Welt – wer steckt hinter Bagger, Lader & Co?

Internationale Schwergewichte im Baumaschinen-Markt

Ob Bagger, Radlader oder Teleskopstapler – weltweit sorgen starke Marken für zuverlässige Technik auf Baustellen. In diesem Überblick zeigen wir dir die bekanntesten „Baumaschinen Hersteller“, die in der Branche Standards setzen.

Baumaschinen made in Europa – Qualität mit Tradition

JCB – Britische Power mit weltweitem Einfluss

Das britische Familienunternehmen JCB liefert Lader, Bagger und Gabelstapler in die ganze Welt. Mit 17 Produktionsstätten auf vier Kontinenten zählt JCB zu den führenden Anbietern.

Liebherr – Der Alleskönner aus der Schweiz

Liebherr produziert nicht nur Krane, sondern auch Baufahrzeuge, Baumaschinen und Haushaltsgeräte. Der Umsatz: über 9 Milliarden Euro jährlich.

Haulotte – Spezialist für Hubarbeitsbühnen

Frankreichs Haulotte zählt zu den drei größten Herstellern von Teleskopstaplern und Hubarbeitsbühnen weltweit. Der Fokus: Sicherheit im Hochbau.

Hydrema – Technik aus Dänemark und Deutschland

Hydrema liefert leistungsstarke Erdbaumaschinen mit Allradantrieb und Knicklenkung. Der Hersteller punktet durch Langlebigkeit und kompakte Bauweise.

Asiatische Hersteller auf dem Vormarsch

Komatsu – Japans Antwort auf Caterpillar

Komatsu ist der weltweit zweitgrößte Bagger Hersteller mit einem Jahresumsatz von über 20 Mrd. US-Dollar. Die Maschinen kommen im Mining ebenso wie im Hochbau zum Einsatz.

Hitachi – Hightech für Baustelle und Industrie

Hitachi Construction Machinery beliefert weltweit Kunden mit modernen Minibaggern, Radladern, Raupenträgern und Schaufelbaggern.

Hyundai & Kubota – Zwei Schwergewichte aus Fernost

Hyundai ist nicht nur für Autos bekannt – auch im Baumaschinenbereich liefert der Konzern weltweit. Kubota hingegen punktet mit Traktoren, Ladern und Baggern, auch „made in Germany“.

Aufstrebende Hersteller aus China

HerstellerSpezialgebietGegründetBesonderheiten
SanyBetonmaschinen1989Milliardenumsatz, starkes Wachstum
Hefei ZhenyuHydraulikbagger1992High-Tech-Bagger für globale Märkte
LiugongRadlader, MaschinenTägliche Massenproduktion mit Fokus auf Effizienz
Hunan SunwardErdbau, BohrgeräteGebrauchtverkauf & Leasing weltweit

US-Marken mit Geschichte

Gehl – Kompakt und bewährt

Seit 1859 liefert Gehl Kompaktmaschinen für Bau und Landwirtschaft – darunter Gabelstapler, Lader und Bagger.

Harnischfeger & P&H – Legendäre Maschinenbauer

Diese Traditionsmarken stehen für robuste Krane und Seilbagger – vor allem im Mining-Sektor eine feste Größe.

Technik aus Deutschland & Italien

Kiefer GmbH – Spezialist für Kommunalfahrzeuge

Mit über 100 Mitarbeitenden und Sitz in Süddeutschland bietet Kiefer sichere und leistungsstarke Kompaktmaschinen für Bauhöfe und Städte.

Querzola GmbH – Maschinen mit langer Lebensdauer

Ob Bagger oder Zubehör – Querzola liefert geprüfte Qualität, Ersatzteile und Leasingmodelle für die Baubranche.

Macmoter – Italiens Baumaschinenmarke

Der Hersteller überzeugt mit Planierraupen, Löffelbaggern und Minibaggern – auch gebraucht im internationalen Handel gefragt.

Historische Marken & Fusionen

Kaiser Fahrzeugwerk AG – Erfinder des Schreitbaggers

1913 gegründet, entwickelte Kaiser Kanalreinigungsfahrzeuge und Schreitbagger – ein Meilenstein in der Bauwelt.

Kramer – Innovation aus Pfullendorf

Vom ersten deutschen Allradlader bis hin zur Fusion mit Neuson: Kramer prägte die Baumaschinenbranche entscheidend mit.

Lanz – Bulldog-Legende

Die Heinrich Lanz AG war einst Europas größte Landmaschinenfabrik. Heute lebt der Name als Kultmarke in der John-Deere-Familie weiter.

Vergleich der Top-Hersteller im Umsatz – weltweiter Überblick

Grafik: Beispielhafte Darstellung des Jahresumsatzes (Mrd. €/$) führender Marken

Fazit: Welcher Baumaschinen Hersteller ist der richtige?

Wer auf moderne Technik, kurze Lieferzeiten, Ersatzteilverfügbarkeit und individuelle Beratung setzt, wird bei den weltweit führenden Herstellern fündig. Von Traditionsmarken aus Europa bis hin zu wachstumsstarken Konzernen aus Asien – der Wettbewerb sorgt für Qualität auf hohem Niveau.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert